Digitale Barrierefreiheit – Inklusion als Designprinzip

Barrierefrei
Barrierefreiheit ist kein Extra, sondern essenziell für gutes Webdesign.

Barrierefreiheit ist kein Extra, sondern essenziell für gutes Webdesign. Rund 15% der Weltbevölkerung haben eine Form der Einschränkung – sei es Sehschwäche, motorische Einschränkungen oder kognitive Besonderheiten.

Unser Ansatz:
Kontraste & Lesbarkeit: Farbpaletten, die sich an WCAG-Richtlinien orientieren
Strukturierte Navigation: Klar verständliche Menüs und Bedienelemente
Tastatur- & Screenreader-Freundlichkeit: Optimierte Interaktion für alle Nutzer

Barrierefreies Design schafft nicht nur eine bessere Usability, sondern auch mehr Reichweite und höhere Conversions. Ist Ihre Website bereits inklusiv gestaltet?

Um Ihre Website barrierefrei zu gestalten, können Sie folgende Ressourcen nutzen:
• Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1: Diese internationalen Richtlinien definieren Standards für barrierefreie Webinhalte. Sie sind in der Europäischen Union für öffentliche Stellen verbindlich.


• Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV) 2.0: Diese deutsche Verordnung setzt die WCAG um und ist für öffentliche Einrichtungen des Bundes verpflichtend.


• Aktion Mensch: Diese Organisation bietet praktische Hinweise zur Erstellung barrierefreier Websites.


• Bayern barrierefrei: Eine Initiative des Freistaats Bayern mit spezifischen Informationen zum barrierefreien Webdesign.


• Google Sites-Hilfe: Anleitungen von Google zur barrierefreien Gestaltung von Websites.


Diese Ressourcen bieten umfassende Anleitungen zur Umsetzung von Barrierefreiheit auf Ihrer Website.

Share the Post: